17:30 Uhr bis 23:00 Uhr
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Hauptstraße 2, 51465 Bergisch Gladbach
(Gebäude D, Raum D03)
Auf der #TechNight2018 gab es die neusten Trends und die coolsten Technologien von morgen zu erleben! Diskutiert wurde ein breites Spektrum an Themen – von Hardware über Software bis zur Luftfahrt, innovativen Fortbewegungsmöglichkeiten und Smart City. Inklusive waren Pizza, Getränke und Gewinne im Wert von über 1.500 Euro, wie beispielsweise zwei Apple HomePods und zehn hochwertige Eurowings Fluggutscheine.
Themen
Innovationen und Technologien, Luftfahrt, Smart City, Internet of Things (IoT), Automatisierung, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz (KI), Security, Cloud und Vernetzung, Rechenzentren
Beschreibung
Die Welt, in der wir leben, wird immer schneller. Nahezu jeden Tag tauchen neue Technologien, Entdeckungen und Innovationen auf. Der Wettbewerbsdruck nimmt in nahezu allen Branchen zu und eine frische und dynamische Unternehmenskultur gepaart mit integrierten Softwarelösungen und künstlicher Intelligenz sind kritische Erfolgsfaktoren.
Auf der Technology Night 2018 schauten wir hinter die Kulissen der neuen Technologien mit einem Fokus auf die Automobilbranche und die Luftfahrt. Auch uns direkt betreffende Bereiche wie Modern Workplace und Smart City wurden thematisiert und interaktiv diskutiert. Mit dabei waren hochkarätige Sprecher von axxessio, Cluster Reply, Eurowings und Microsoft.
Was auf einem solchen Event natürlich nicht fehlen darf ist das traditionelle Gewinnspiel: Neben einer Ausgabe des t3n-Magazins für jeden Teilnehmer bestand die Chance auf einen von zwei Apple HomePod inklusive Apple Care+ im Wert von jeweils 400 Euro gesponsert durch Volvo Cars. Des Weiteren sponserte Eurowingshochpreisige Flugtickets in deinen nächsten Urlaub in der Sonne! Zusätzlich gab es jede Menge Tech-Gadgets, Goodies und mehr zu gewinnen. Leckere Pizza, erfrischende Getränke und Spaß inklusive.
Organisatorisches
Eine Anmeldung ist notwendig, jedoch kostenlos. Bitte melde dich ab, wenn du doch nicht mehr zu diesem Event kommen wirst. Dies ist nur fair gegenüber potentiellen Teilnehmern auf der Warteliste. Es wird sich das Recht vorbehalten, die Anmeldung für Personen zurückzuziehen, die sich zu einer vorherigen Veranstaltung registriert haben und nicht erschienen sind.
Auf dieser Veranstaltung werden Fotos und Videos (Event vor Ort) oder Screenshots und Aufnahmen (digitales Event) gemacht, die auf sozialen Medien, in der Presse und auf anderen Plattformen veröffentlicht, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Gegebenenfalls wirst du auf diesen zu sehen sein. Wenn du damit nicht einverstanden bist, melde dich bitte vor Ort bei den Verantwortlichen.
Wenn das Event vor Ort stattfindet: Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erhältst du kurz vor Beginn des Events per E-Mail an die in der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Bitte plane längere Anreisezeiten durch den Berufsverkehr ein.
Solltest du noch Fragen haben, dann kontaktiere mich gerne.
Agenda
17:30 Begrüßung
Alle Teilnehmer werden von mir, Organisator der Veranstaltung, herzlich begrüßt. Wir besprechen das Rahmenprogramm und ein paar grundsätzliche Dinge. Dann kann es auch schon mit den spannenden Vorträgen losgehen.
Lennart Wörmer
18:00 Keynote: Microsoft Body & Soul – Inside Surface Hardware Engineering
Lernt, warum Microsoft überhaupt angefangen hat, Hardware selber zu entwickeln und was besonders daran ist. Seid gespannt, welche Engineering Insides ausgetauscht werden und wie es zum ersten Surface gekommen ist. Natürlich schauen wir uns gemeinsam die Vision eines modernen Arbeitsplatzes powered by Artificial Intelligence an.
David Peters
19:00 Smart City-Strategien und Herausforderungen an den Beispielen Bonn und Darmstadt
Smart City-Strategien zielen darauf ab, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozialer zu gestalten. Die hochentwickelte Smart City kann ein Internet of Things and Services sein, mit Sensoren versehen, die sämtliche erfasste Daten in der Cloud verfügbar machen. So entsteht eine permanente Interaktion zwischen Stadtbewohnern und der sie umgebenden Technologie. Was aber muss man beachten, damit Charakteristika wie Smart Economy (Wirtschaft), Smart People (Bevölkerung), Smart Governance (Verwaltung), Smart Mobility (Mobilität), Smart Environment (Umwelt) und Smart Living (Leben) adressiert werden?
Sascha Peters
20:00 Pizzapause
Endlich Abendessen! Um dein Magengrummeln im Zaum zu halten und den Energiehaushalt wieder richtig in Schwung zu bringen, ist für ausreichend Pizza gesorgt. Freigetränke sind ebenso inklusive. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Sprechern und Teilnehmern auszutauschen und Vitamin B aufzufrischen.
20:45 Die IT der Eurowings Gruppe stellt sich vor
Wir starten mit einer Unternehmensvorstellung und einer Einführung der neuen Organisationsstruktur der Eurowings Gruppe als Antwort auf den schwierigen Luftverkehrsmarkt in Deutschland. Marius Wangerin und Ingo Voges präsentieren die einzelnen Unternehmen der Eurowings und die IT-Bereiche. Im technischen Part stellt Uwe Kohlmetz den Einsatz von speziellen Optimierern zur effizienten Flugplanung vor.
Marius Wangerin, Ingo Voges, Uwe Kohlmetz
21:45 Autonomes Fahren oder autonomes Fliegen? Die Zukunft der Transportation und deren technische Hintergründe.
In diesem Vortrag wollen wir sowohl auf die Notwendigkeit als auch die Chancen und Risiken der autonomen Transportation eingehen. Wie könnte die Zukunft aussehen? Welche bereits heute existierenden Technologien werden eingesetzt und welche Hürden stellt der heutige Entwicklungsstand dar?
Simon Mattes
22:45 Verlosung
Als krönender Abschluss werdet ihr im Rahmen einer Verlosung mit den neusten Gadgets der Technik versorgt. Mit dabei sind unter anderem zwei Apple HomePods inklusive Apple Care+ und zehn hochpreise Fluggutscheine von Eurowings. Viel Erfolg!
Lennart Wörmer
Gewinnspiel
Wie gewohnt gab wieder viele hochwertige Preise im Wert von über 1.500 Euro abzustauben! Dank den großzügigen Sponsoren Volvo Cars und Eurowings wurden zwei atemberaubende Hauptgewinne verlost:
2 × Apple HomePod inklusive Apple Care+
Zuhause hört sich neu an. Der HomePod ist ein revolutionärer Lautsprecher, der sich an seine Umgebung anpasst und Hi‑Fi Sound liefert, egal wo er steht. Zusammen mit Apple Music und Siri kannst du mit ihm auf ganz neue Art zu Hause Musik entdecken und damit interagieren. Und er kann dir bei alltäglichen Aufgaben helfen und dein Smart Home steuern – alles nur mit deiner Stimme. Den satten, detailreichen Sound dieses Lautsprechers würdest du bei seiner Größe eigentlich nicht erwarten. Der HomePod kombiniert von Apple entwickelte Audiotechnologien und fortschrittliche Software für einen präzisen Klang, der den ganzen Raum ausfüllt. Und weil er weniger als 18 cm hoch ist, passt er überall in dein Zuhause. Vielen Dank an Volvo Cars für die Bereitstellung des Hauptgewinns.
10 × 100,- Euro Eurowings Fluggutschein
Frisch als beste Airline 2017 in Deutschland ausgezeichnet, bietet Eurowings nicht nur das größte und attraktivste Streckennetz von Deutschland nach Europa, sondern auch den größten Sitzabstand unter allen Fluglinien im Europaverkehr. Die Fluggesellschaft bietet derzeit insgesamt mehr als 210 Destinationen in über 50 Ländern weltweit an. Egal, ob Geschäftsreise, Städtetrip oder Strandurlaub – Eurowings hat für jeden Anlass den richtigen Flug. Eurowings wird als „der Heimat-Carrier“ in Nordrhein-Westfalen ein deutlich größeres und attraktiveres Streckennetz anbieten können als bisher – insbesondere in Düsseldorf, wo Eurowings Marktführer ist. Darüber hinaus bringt Eurowings auch die Low-Cost-Langstrecke erstmals nach Düsseldorf – mit attraktiven Direktflügen nach New York, Fort Myers und Miami, aber auch mit Traumzielen in der Karibik. Vielen Dank an Eurowings für die Bereitstellung des Hauptgewinns.
In der Lostrommel warteten weitere hochwertige Hardware und Technik-Gadgets, wie beispielsweise ein Space Coaster (Murmelachterbahn), ein UKW-Radio zum Selberbauen, Laptoptaschen und mehr. Neben den großen Preisen gab es während der Vorträge viele weitere Goodies wie T-Shirts, Selfie-Sticks, Sonnenbrillen, Kugelschreiber, Sticker, Lanyards, Schreibblöcke und mehr zu gewinnen! Außerdem erhielt jeder Gast die thematisch passende Ausgabe 50 des herausragenden t3n-Magazins!
Mitwirkende
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden – ob als Speaker oder hinter den Kulissen:
- David Peters Technology Solutions Professional „Modern Workplace“ bei Microsoft
- Ingo Voges Head of IT – Commercial Applications bei Eurowings
- Lennart Wörmer Organisator, FHDW-Student und Microsoft Student Partner
- Marius Wangerin Head of IT Distribution Applications bei Eurowings
- Sascha Peters Client Partner bei axxessio
- Simon Mattes Business Unit Manager „Cloud Modern Services“ bei Cluster Reply
- Uwe Kohlmetz Head of Airline Flight OPS Applications bei Eurowings
Ein großer Dank geht zudem an Roberto Seidel, der die Veranstaltung mit tollen Fotos festgehalten hat!
Sponsoren
Dass dieses fantastische Event zustande kam, ist maßgeblich folgenden großzügigen Sponsoren zu verdanken:
- Cluster Reply Pizza, Getränke und Goodies
- Eurowings Hauptgewinne und Goodies
- Microsoft Deutschland Goodies und Tech-Gadgets
- Microsoft Student Partner Programm Deutschland Tech-Gadgets, Goodies, Werbefinanzierung
- Fachhochschule der Wirtschaft Räumlichkeiten
- Volvo Cars Hauptgewinne und Goodies
- Western Digital Laptoptaschen und Goodies
Besten Dank an alle Sponsoren!
Die Technology Night 2018 an der FHDW stand ganz unter dem Zeichen ‚Smart Mobility‘ der Zukunft. Wie stellen sich Städte auf, um von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren zu können? Sascha Peters von der axxessio gab darüber einen spannenden Überblick. Die Eurowings stellt ihre IT vor und die Anforderungen des deutschen Luftfahrtmarktes. Es tut sich viel, auf das die Airlines nur bedingten Einfluss haben. Uwe Kohlmetz und Marius Wangerin beschrieben und diskutierten offen die Herausforderungen der Zukunft und wie man hier in Zukunft mit smarten Systemideen und KI-unterstützten Kundenunterstützungssystemen weiterkommt. Das war ein echtes Highlight – und sehr informativ dazu. Und wie überhaupt der Markt des autonomes Fahrens und Fliegens aussehen könnte, wurde von Simon Matthes von Cluster Reply beschrieben. Und zum autonom sein gehören auch autonome Geräte. David Peter von der Microsoft gab spannende Einblicke in die Technologien hinter der Surface-Palette. Da habe ich wieder etwas Neues gelernt. Im Ganzen war das ein super Abend. Lennart Wörmer hat es wieder verstanden, eine logische Klammer um spannende Vorträge und interessante Sprecher zu bekommen. Und die Seele konnte man bei heissen Temperaturen, leckerer Pizza, kühlen Getränke und attraktiven Verlosungspreisen ebenso baumeln lassen. Ich finde es toll, dass sich Studenten der FHDW so engagieren. Diese Portion Extrawissen kann man nicht einfach an der nächsten Ecke oder Youtube abrufen. Und die eine oder andere Visitenkarte hat auch den Besitzer gewechselt. So soll es sein. Go FHDW! Weiter so!
Dr.-Ing. Alexander Brändle, Leiter FHDW-Campus Bergisch Gladbach
Schreibe einen Kommentar