Einbettung von XING in Social Media-Strategien
Wo LinkedIn das weltweit größte Business-Netzwerk ist, ist XING in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach wie vor sehr präsent. Leider lässt sich XING nur sehr begrenzt in die Social Media-Strategie eines Unternehmens oder von Privatpersonen einbinden: Es existieren keine Schnittstellen, um automatisiert Posts zu erstellen und Inhalte mit seinem Netzwerk zu teilen. Dieser Artikel berichtet von Möglichkeiten, das Teilen von Inhalten dennoch komfortabel zu ermöglichen. Halbautomatisiertes Posten auf XING Leider besitzt XING keine Schnittstellen nach draußen
OneNote: Migration von Notizbüchern über OneDrive
Microsoft stellt zur Migration von OneNote-Notizbüchern keine für alle Szenarien gültige Anleitung zur Verfügung. Auf deren Basis ist dieser Artikel entstanden, der eine allgemeingültige und praxisnahe Anleitung bietet, um OneNote-Notizbücher zwischen Nutzern oder zwischen unterschiedlichen OneDrive-Speicherorten zu migrieren. Herunterladen des OneNote-NotizbuchsNavigiere zunächst auf OneDrive zum Speicherort deines Notizbuchs. Lade dir folgend entsprechende OneNote-Notizbuch herunter. Leider ist es nicht möglich, ein einzelnes OneNote-Notizbuch herunterzuladen; die entsprechende Funktion hat Microsoft deaktiviert. Ein Workaround ist das Herunterladen des gesamten
Lizenzänderungen von PowerApps und Flow im Oktober 2019
Mit der Power Platform hat Microsoft eine mächtige und hochintegrierte Low-Code-Plattform geschaffen. Bestandteile hiervon sind unter anderem PowerApps zur Prozess- und Datenvisualisierung sowie Flow zur Prozessautomatisierung. Beide Produkte erhalten ab Oktober 2019 neue Lizenzmodelle. Zusätzlich habe ich euch auch äquivalente Informationen zu PowerApps Portals herausgesucht. PowerApps Allgemeines Im Folgenden zunächst eine Zusammenfassung mit den grundsätzlichen Änderungen: Alle PowerApps-Pläne sind nun "fully featured", beinhalten also alle Funktionen und Möglichkeiten. So kann nun beispielsweise jeder Model-Driven Apps mit Business Process Flows
PowerApps: Filtering a SharePoint List By Date
Microsoft PowerApps is a powerful Low-Code Platform which allows you to connect to hundreds of data sources – SharePoint is one of them and a very popular choice in enterprises. A very common thing to implement is a list of items respectively records of a data source – in this example a SharePoint list. This works by navigating to Insert → Gallery → Vertical and adding the SharePoint list as data source as shown in
Dynamics 365: Generating New Leads though a Business Card Reader
Introduction Wouldn't it be great to just take a photo of a business card and save the extracted information as a new lead record in Microsoft Dynamics 365? Or to add certain elements to an existing lead record? Or maybe the same with contacts or accounts? Let's jump right in and check out how it works! In this tutorial, I will show you how to cover the two most common cases: Case 1: Create a new Lead record
How-to: Building Really Responsive Power Apps
Implement responsive Canvas Apps (Power Apps) with dynamic screen sizes and flexible item positions. Best practices and examples included.
Portal für alle Microsoft Insider-Programme
Microsoft betreibt für eine Vielzahl an Produkten und Services ein sogenanntes Insider-Programm - eine Möglichkeit für interessierte Nutzer, um frühzeitigen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten und zielgerichtet Feedback zu geben. In den letzten Monaten konnte man einen kontinuierlichen Ausbau der Insider-Programme von Microsoft beobachten: Ende letzten Jahres kündigte man das Microsoft Edge Insider Programm an und im Rahmen der E3 2019 dann das Äquivalent für den neuen Microsoft Flight Simulator, der nächstes Jahr erscheinen
Dynamics 365: Visitenkarten-Scanner kommt im Oktober 2019
Mit Microsoft Dynamics 365 hat der US-Konzern ein leistungsstarkes CRM-System im Angebot, das mit verschiedenen Modulen bis auf ERP-Ebene erweitert werden kann. Das Modul "Sales" ist eines der gängigsten Module, in dem sich der gesamte Lead- und Sales-Prozess abbilden lässt. Es wird - ebenso wie die weiteren Module - halbjährlich durch Microsoft mit den neusten Funktionen und Sicherheitsupdates aktualisiert. Dabei greift man den Trend auf, immer mehr Funktionen mit AI-Komponenten in das System zu integrieren,
Mozilla Track This: Personalisierte Werbung Adé
Werbung hier, Werbung da - und das auch noch personalisiert. Seit einigen Jahren ist auf den individuellen Nutzer zugeschnittene Werbung nicht mehr aus dem Leben wegzudenken. Dem einen mag es gefallen, da er so auf für ihn passende Angebote aufmerksam gemacht wird. Der Großteil der Internetnutzer lehnt diese Art von Werbung jedoch ab - insbesondere, weil nicht nur notwendige, sondern umfassende Benutzerprofile und somit auch (nahezu) Digital Twins erstellt werden. Nicht jeder Nutzer möchte nach
Outlook-Einstellungen über die Cloud synchronisieren
Durch ein neues Update (Version 1904) von Microsoft Outlook als Bestandteil von Office 365 ist es ab sofort möglich, seine Outlook-Einstellungen über die Cloud zu synchronisieren. Dazu muss die Einstellung unter Datei → Optionen → Allgemein → Cloudspeicheroptionen aktiviert werden: Outlook-Einstellungen für die Synchronisation über die Cloud Mit dieser Möglichkeit wird die Verwaltung mehrerer parallel laufender Outook-Installationen deutlich vereinfacht. Auch bei einer Neuinstallation von Outlook werden nach dem Hinzufügen des entsprechenden Kontos die Outlook-Einstellungen aus der Cloud